Peter Hess

Mein Name ist Peter Hess, ich bin gelernter Betonstein- und Terrazzohersteller. Im Jahr 1977 wurde ich in meinem Gewerk als Landessieger des Saarlandes und Bundessieger Deutschlands ausgezeichnet. Da das Terrazzo- und Mosaik-Handwerk innerhalb der Familie Hess eine lange Tradition hat, führe ich auch heute noch dieses Handwerk im Sinne meines Vaters Kurt Hess weiter fort.

 

Ich beschäftige mich schon seit mehr als 40 Jahren mit der Herstellung von Terrazzo. Von schlichten Terrazzoböden bis hin zu Bodenkunstwerken kann ich mit jener Materie fast jeden Gestaltungswunsch realisieren.

 

Da jenes bedeutsame Handwerk leider über die letzten Jahrzehnte ausgestorben ist, zähle ich zu den letzten "echten" Terrazzoherstellern in Deutschland. Durch verschiedene Auftritte und Fachbeiträge in Radio, Fernsehen und Fachzeitschriften bin ich inzwischen weltweit als Terrazzohersteller bekannt. Näheres zu meiner Person entnehmen Sie der nachfolgenden VITA.

Raffael Hess

Mein Sohn Raffael Hess hat im Jahr 2021 die Ausbildung als Terrazzo-Werksteinhersteller erfolgreich mit Belobigung abgeschlossen und wird im Anschluss seinen Meisterbrief erwerben.

 

Raffael Hess ist eines der aktuellen Gesichter der Image Kampagne "Meisterstücke" des Bundeswirtschaftsministeriums - BMWI. Hier wird für die Meisterpflicht im Betonstein- und Terrazzohersteller Handwerk geworben. Die Kampagne soll die Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, warum die Wiedereinführung der Meisterpflicht so wichtig für das Handwerk war. Für unsereren Handwerksbetrieb ist es eine große Ehre Teil dieser bundesweiten Kampagne zu sein und danken dem BMWI dafür.

 


NORMANN HESS

Meine Name ist Normann Hess, ich bin Art-Designer und Mosaikkünstler. Ich beschäftige mich nebenberuflich seit über 15 Jahren mit der Entwicklung von Terrazzomustern, sowie der Ergründung von neuen Werkstoffen. Weiterhin widme ich mich der Restauration von Steinbelägen, sowie der Erhaltung historischer Terrazzoböden und Zementplatten. Für meine Leistungen wurde ich zusammen mit meinem Vater Peter Hess im Jahr 2019 mit dem Denkmalpflegepreis des Bundes ausgezeichnet.  Auch gewann ich im Jahr 2019 den Förderpreis des Saarlandes für die Umsetzung von Terrazzokunstwerken in Deutschland und Österreich.

 

Das Kunsthandwerk des Mosaiklegers erlernte ich in Venedig und Rom. Mein Know-How erweitere ich noch heute durch meine regelmäßigen Besuche in die Lombardei, sowie auf der Insel Murano.

 

Bekannt bin ich auch für meine Techniken und Lösungsfindungen im Rahmen der Sanierung von historischen Zementplattenböden.

Fernsehbericht über Peter Hess im SR

Magazinbericht - Mein Schönes Landhaus

Förderpreis des Saarlandes 2015 - Opus Signinum

Herr Peter Hess ist einer der wenigen Terrazzieri, der nach absolut historischem Vorbild und unter Anweisung eines Archäologen eine historisch korrekte Rekonstruktion eines Opus Signinum erstellt hat.

 

Unser sogenannter "Opus Signinum" bescherte uns den Förderpreis 2015

Kunst am Boden - Der Meisterterrazziere

Preisträger Denkmalpflegepreis des Saarlandes 2016

Am 25.10.2016 wurde der Betonstein- und Terrazzohersteller Peter Hess vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Handwerkskammer des Saarlandes für besondere Leistungen die zum Schutz und zur Pflege von Denkmälern im Saarland erbracht wurden mit einer Anerkennung geehrt.

 

Seine vorbildlichen handwerklichen Leistungen im Sinne der Denkmalpflege wurden in diesem Landeswettbewerb besonders honoriert.

Zeitungsbericht in der Saarbrücker Zeitung von 2014


Adresse

Terrazzo Peter Hess

Coburgerstraße 12

66606 St. Wendel

Tel. 06851/3264

info@terrazzo-hess.com